Fehlerfalle: Dehnungs-h

Dehnungs-hDas „stumme-h“ oder „Dehnungs-h“ ist eine Hürde für viele Kinder. Es ist schwer, eine Logik dahinter zu erkennen, wann es in ein Wort gehört und wann nicht. Voraussetzung ist das Verständnis der unterschiedlichen Qualität von „langen“ und „kurzen“ Selbstlauten. Denn nur in einem Wortstamm mit lang gesprochenem Selbstlaut kann dieser Buchstabe überhaupt stehen.

Für die Kinder ist es zentral zu wissen, dass im Normalfall auch bei einem langen Selbstlaut kein Dehnungs-h geschrieben wird. Die speziellen Wörter mit Dehnungs-h können daher als Lernwörter geübt und so dem Sichtwortschatz hinzugefügt werden.

Merkhilfe zum Dehnungs-h

Es bleibt in der Familie! Wenn ein Wort aus einer Wortfamilie ein Dehnungs-h besitzt, dann haben alle direkten „Verwandten“ es ebenfalls! Also z.B. fahren, Gefahr, Abfahrt, gefährlich, fahrend …

Spielidee „Wohnungssuche“

Ihr braucht einen Stift, selbstklebende Zettel, einen Erwachsenen und euer Zuhause. Jetzt kann’s losgehen mit der Suche nach Wörtern mit einem stummen-h. Ihr wisst, der wichtige Selbstlaut im Wort muss lang gesprochen sein. Aber Vorsicht, bei den meisten lang gesprochenen Wörtern gibt es kein Dehnungs-h!

Was findet ihr in eurer Wohnung?

Dehnungs-hRichtig, eine Wohnungstür. Schreibt das Wort auf einen der Zettel und klebt ihn an die Wohnungstür. Vielleicht habt ihr Sahne im Kühlschrank? Und
Mehl zum Backen im Schrank? Zettel dran! Und beim Spielzeug eine Eisenbahn? Schaut in den Spiegel und macht den Mund auf. Aha, ihr habt Zähne! Zettel dran – naja vielleicht sollte der Zettel doch lieber an den Spiegel … Wie viele Wörter findet ihr noch?

Lasst die Zettel mit den h-Wörtern so lange an ihrem Platz, bis ihr euch die Wörter so richtig gut gemerkt habt!

Weiterführende Links:

Beim ABC der Tiere gibt es eine Erklärung der Systematik der h-Schreibung.

In diesem lustigen Erklärfilm der Lurs-Akademie dreht sich alles um das Dehnungs-h.

Tags: , , , , , ,

2 Responses zu “Fehlerfalle: Dehnungs-h”

  1. Gerlinde Freiling 12. Oktober 2018 um 12:07 #

    Ich nenne das „Dehnungs-h“ immer „stummes h“, weil es nicht mehr dehnt als ein einfacher Selbstlaut vor nur einem Mitlaut.
    Es gibt einen Merksatz zum stummen h:
    Das stumme h, das ist nicht schwer,
    steht nur vor l, m, n und r.
    Damit sind alle Wörter ausgeschlossen, bei denen auf einen langen Selbstlaut ein anderer Mitlaut folgt.

    • mm
      Britta Büchner 16. Oktober 2018 um 18:35 #

      Liebe Gerlinde Freiling,
      vielen Dank für Ihren Kommentar! Über die korrekte Bezeichnung dieser Rechtschreibbesonderheit können sich die Experten irgendwie nicht einigen. Daher verwenden wir beide Begriffe …
      Die Regel, die Sie erwähnen, wird übrigens auch im Lurs-Video vorgestellt, ist aber für viele Kinder doch recht abstrakt. Es kommt dann ja auch noch die Regel zu den Anfangsbuchstaben der Wortstämme dazu, also kein stummes- oder Dehnungs-h bei Sch, Sp, T und Qu … oder auch Pl oder Kr … Das ist schon ganz schön schwierig!
      Viele Grüße
      Britta Büchner

Schreiben Sie einen Kommentar

Captcha loading...

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)