Diagnostik für Erwachsene mit LRS
Aus Kindern werden Erwachsene. Und nicht jeder hatte das Glück in der Kindheit beim Lesen- und Schreiben-Lernen eine wirksame Unterstützung und damit auch bleibende Erfolge zu erfahren. Wenn ein Erwachsener also den Eindruck hat, dass er (nach wie vor) besondere Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten hat und dies fachlich abklären lassen möchte, bieten sich je nach Motivation und Ziel zwei Wege an: Sie können mit einer Förderdiagnostik Klarheit über den eigenen Leistungsstand erlangen. Anschließend können sie gezielt entsprechende Fördermöglichkeiten suchen. Oder sie benötigen eine ärztliche Diagnostik, um einen Nachweis über LRS/“Legasthenie“ gegenüber Behörden, dem Arbeitgeber etc. zu erhalten.
Klarheit über den eigenen Leistungsstand erlangen, Fördermöglichkeiten herausfinden
Wenn ein Erwachsener eine fachliche Einschätzung seiner bestehenden Rechtschreib- und Leseschwierigkeiten bekommen und diese mit professioneller Hilfe verbessern will, führt der beste Weg über eine lerntherapeutische Praxis. Hier können einschlägige Rechtschreib- und Lesetests gemacht werden, die einen förderdiagnostischen Schwerpunkt haben. Sie dienen dann zur Grundlage für die Erstellung des Trainingsplans, mit dem die Probleme angegangen werden können.
Nicht alle lerntherapeutischen Praxen arbeiten mit Erwachsenen. Man sollte sich hier direkt über die Praxen in der Nähe per Kontaktaufnahme informieren. Für die Kosten für Tests und Training muss der Betroffene selbst aufkommen. Es gibt keine staatliche Förderung. Teilweise finanzieren allerdings Betriebe ein Training für einen Mitarbeiter bzw. eine Mitarbeiterin.
Nachweis der LRS/“Legasthenie“ für Ausbildung, Prüfung, eine Behörde etc.
Wenn eine erwachsene Person die Bescheinigung einer LRS bzw. „Legasthenie“ braucht, um einen Nachteilsausgleich in einer Ausbildung oder Prüfung zu bekommen oder um einer Behörde die Schwierigkeiten nachzuweisen (Sozialamt, Einwanderungsbehörde), dann wird üblicherweise eine Diagnose nach ICD-10 verlangt. Diese Diagnose ist den Psychiatern vorbehalten. Dazu werden üblicherweise ein Intelligenztest, ein Rechtschreibtest und Lesetest durchgeführt.
Im Erwachsenenbereich ist es schwierig, entsprechende Praxen zu finden. Im Allgemeinen sind die psychiatrischen Abteilungen von Kliniken dazu in der Lage, ebenso niedergelassene Psychiater oder Psychotherapeuten mit der Erlaubnis, diese Gutachten zu erstellen. Auch ein Weg über den Amtsarzt ist möglich. Die Kosten der Untersuchung übernimmt die Krankenkasse, das Gutachten selbst muss privat bezahlt werden.
Diese beiden Wege für Erwachsene mit LRS schließen sich selbstverständlich gegenseitig nicht aus, denn zum Lernen ist es nie zu spät 🙂
Sie finden weitere Anregungen und Alltagstipps für Erwachsene mit LRS auf den Seiten von LegaKids.
Bildquelle: © Vitezslav Halamka / fotolia.com
Liebe Britta Bürger, als Erwachsener mit LRS kann man sich auch an die Volkshochschulen wenden und beraten, bzw einstufen lassen. Das wird z.T auch anerkannt und ist kostenlos.
Kurse findet man hier beim Kursfinder http://www.alfa-telefon.de/
Liebe Grüße
Almut Schladebach
http://www.alpha-fundsachen.de
Liebe Frau Schladebach,
vielen Dank für den hilfreichen Hinweis, den wir in Zukunft auch gerne so weitergeben!
Viele Grüße
Britta Büchner
Sehr geehrte Frau Büchner,
mein Sohn ist 25 Jshre alt und seit 4 Jahren lebt er in Deutschland. Die Zeit davor war er in Griechenland, wo er auch geboren ist.
Nun möchte mein Sohn zur Bundespolizei, er hat aber Angst vor dem Rechtschreibtest.
Schon damals in Griechenlland wurde der Verdacht auf Legasthenie ausgesprochen . Leider haben wir das nie überprüfen lassen. Können Sie mir sagen, wo wir das heute noch feststellen lassen können?
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Jörß
Sehr geehrte Frau Jörß,
wie im Artikel oben beschrieben, ist das alles nicht so einfach. Bei Ihrem Sohn kommt noch die zweite Sprache hinzu … So aus der Ferne ist es also schwierig, Ihnen weiterzuhelfen.
Am besten, Sie schauen einmal bei LegaKids auf die Praxenseite und schauen, welche Einrichtungen es bei Ihnen in der Nähe gibt:
https://www.legakids.net/eltern-lehrer/hilfe-vor-ort/praxen-nach-plz/
Lerntherapeutische Praxen haben zwar oft nur Erfahrungen mit Kindern. Da sie aber immer wieder einmal Anfragen auch zu Erwachsenen erhalten, wissen Sei evtl., wohin Sie sich wenden können.
Alles Gute für Sie und Ihren Sohn!
Viele Grüße
Britta Büchner
Sehr geehrter Frau Büchner,
Ich benötige hilfe ( einen Kontakt oder mehrere Kontakte) für mich persönlich um eine Diagnostik machen zu lassen. Ich Wohne in Krefeld und bis 37 Jahren alt. Ich habe es schon an der VHS versucht aber dort bieten sie es nicht mehr an. An wem kann ich mich wenden? Die Krankenkasse weiß es auch nicht und im Internet finde ich nur Kontakte für Therapien aber um eine Diagnose bei Erwachsene festzustellen finde ich niemanden.
Ich danke schon mal im voraus…
Mit freundlichen grüßen
Yasemin
Liebe Yasemin,
leider kann ich Ihnen nicht konkret weiterhelfen, da wir ja hier in München sitzen.
Ich habe einmal in unserem Praxisverzeichnis auf LegaKids nachgesehen: In Krefeld gibt es ein Duden Institut für Lerntherapie. Die arbeiten zwar mit Kindern und Jugendlichen, aber evtl. haben sie eine Adresse, an die Sie sich wenden können:
https://www.legakids.net/eltern-lehrer/hilfe-vor-ort/praxen-nach-plz/praxis/?id=667&zipCode=&filter=Krefeld
Insgesamt lohnt es sich bestimmt, bei lerntherapeutischen Einrichtungen nachzufragen, da diese am ehesten wissen, wo die Diagnostik in der Umgebung gemacht werden kann.
Viel Glück und Erfolg für Sie!
Britta Büchner
guten tag ich finde meine ärztliche Beglaubigung nicht mehr. will mich aber jetzt für ein Studium bewerben mit Sonderzulassung. muss ich jetzt ein neuen Legasthenie Test machen oder kann ich bei ein belieben Arzt meine Beglaubigung ausstellen lassen ?
Lieber David, das kann man aus der Ferne so leider nicht sagen, da in jedem Bundesland unterschiedliche Regeln gelten. Auch bei den Unis ist das verschieden. Ein einigermaßen „frisches“ Gutachten brauchen Sie wahrscheinlich so oder so. Auf LegaKids finden Sie einige gute Hinweise dazu: https://www.legakids.net/eltern-lehrer/lrs-legasthenie/lrs-feststellung-im-erwachsenenalter
Viel Erfolg!
Hallo, ich bin 46 Jahre alt, und bin auch auf der Suche nach einer Teststelle für die Bescheinigung für LRS. Nur ist alles vergebens. Wohne im Kreis Erzgebirge.
Alle Möglichkeiten dir hier genat werden sind vergebens.
Über all lesse ich alles zu LRS selbst in der Apotheken Umschau, das macht noch mehr Depression, als es hilft.
Mal eine Hotline für Betroffene Erwachsene einrichten wo sich Erwachsene in ihrem Landkreis oder Bundesland testen lassen können währe hilfreicher.
VG H.Krauß
Liebe/r Herr oder Frau Krauß,
uns ist bewusst, wie schwierig die Situation für Erwachsene mit LRS in vielen Gegenden Deutschlands ist.
Vielleicht kann Ihnen der Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Sachsen weiterhelfen. Da gibt es auf der ersten Seite zumindest auch eine Telefonnummer:
https://www.bvl-legasthenie.de/veranstaltungen-kursangebote/landesverbaende/lvl-sachsen.html
Viel Erfolg und alles Gute
Britta Büchner
Wer kann mir helfen. Ich benötige für meine Lese Rechtschreibschwäche ein Nachweis für Erwachsene. Ich habe nur aus der Schule einbin schon über 50 Jahre alt und ich brauche eins unbedingt für meine Rechtsanwaltin.
Lieber Dirk, bitte schauen Sie auf LegaKids in das Praxisverzeichnis unter „Hilfe vor Ort“. (https://www.legakids.net/eltern-lehrer/hilfe-vor-ort) Dort finden Sie sicher eine Einrichtung in Ihrer Nähe, die Ihnen konkret weiterhelfen kann.
Viele Grüße und viel Erfolg
Britta Büchner
Bei meinem Partner wurde in der Kindheit LRS festgestellt. Er bekam Nachhilfe aber der Nachteilsausgleich wurde abgelehnt. Hauptschulabschluss wurde selbstständig erreicht. Lernerfolge blieben aus. In den letzten 10 Jahren hat er erfolgreich im technischen Bereich gearbeitet. Derzeit macht er aufgrund einer Berufsunfähigkeit eine Umschulung an einer technischen Schule. Die Sorge stieg nun in den letzten Tagen, wegen mangelhafter Rechtschreibung und Englischkenntnissen durchzufallen. Gerade fragte er mich, ob ein Nachteilsausgleich anzustreben wäre. Ich bin Grundschullehrerin. Die Thematik im Erwachsenenalter ist mir ziemlich fremd. Wir machen uns Gedanken, wie sich so ein Vermerkt im Zeugnis auf spätere Bewerbungen auswirkt…
Liebe Frau Neumann, leider kann ich Ihnen auch nicht mehr raten, als eine entsprechende Einrichtugn in Ihrer Nähe zu kontaktieren. Lerntherapeutische Praxen richten sich zwar meist nur an Kinder und Jugendliche, aber oft wissen die Fachkräfte dort auch etwas über LRS bei Erwachsenen oder kennen eine entsprechende Anlaufstelle. Zahlreiche Praxen finden Sie bei LegaKids unter „Hilfe vor Ort“: https://www.legakids.net/eltern-lehrer/hilfe-vor-ort
Viel Erfolg und alles Gute
Britta Büchner
Hallo,
ich bin Katalin , 43 Jahre alte Ungarin.
Ich lebe seit 10 Jahre in Deutschland.
Hab Problemen bei lesen. Wann ich lese dann ich lese ganz anders was in Brief steht.
Ich muss die Briefe immer tage lang liegen lassen danach wieder Anfangen und mehrmals auflesen wann ich schon genau verstehe was steht in Brief.
Hab deutsche Sprache 4 Jahre lang in Technikum in Ungarn gelernt so genau sicher kann ich gut lesen.
Hab mit die ungarische Texten auch gleiche Problem.
Hab erst die Problemen bemerkt wann ich 16 Jahre alt war , aber weil hab ganz hoch IQ des wegen dachte ich , dass mein Problem hängt zusammen mit mein IQ.
Aber in Alltags es macht schon immer mehr Schwierigkeiten.
Ich antworte für meine Kunden in Email was ganz anders was die Frage war.
Ich brauche schon immer mehr Zeit zum Emails schreiben.
Wie kann man eine Diagnose über Dislex bekommen?
Wohin muss ich gehen es untersuchen lassen?
Danke für Ihre Antwort.
LG Katalin
Liebe Katalin,
Ihre Situation ist bestimmt sehr belastend. Wenn Sie mir eine Mail an buechner@legakids.net schicken, kann ich Ihnen möglicherweise den Kontakt zu einer ungarisch-sprachigen Kollegin vermitteln.
Viele Grüße
Britta Büchner
Sehr gehrte Frau Büchner,
Ich heiße zahara, Ich wohne seit 9 Jahre in Deutschland , Ich habe Problem beim lesen und schreiben . Ich habe dise Problem auch in meine Muttersprache. Da meine Eltern nicht leisten könnten mich zum Arzt bringen . Wüsste ich nicht das so ein Krankheit gibt. Meine Freundin hat mir empfohlen ein Arzt besuche.Ich weiß es nicht wo ich gehen soll und was ich machen kann .
LG Zahara
Sehr geehrte Zahara,
da Sie eine andere Muttersprache haben, ist die Diagnostik für eine Lese-Rechtschreib-Störung sicher schwierig. Viel wichtiger ist allerdings, wie Sie Fortschritte machen können. Am besten Sie wenden sich an eine lerntherapeutisch Einrichtung in Ihrer Nähe. Dort erhalten Sie evtl. eine Beratung und auch nützliche Adressen.
Hier können Sie suchen:
https://www.legakids.net/eltern-lehrer/hilfe-vor-ort/gesamtsuche-praxendatenbank
Alles Gute und viel Erfolg
Britta Büchner
Hallo Frau Büchner,
mein Sohn hat seit der Grundschule große Lese- und Rechtschreibprobleme. Seine Aufsätze u.ä. waren zum Teil gar nicht lesbar und durch einen Test beim Kinderpsychologen wurde eine Legasthenie diagnostiziert. Durch verschiedene Fördermaßnahmen und großen familiären Einsatz haben sich seine Rechtschreibprobleme bis zu seinem Fachabitur erheblich verbessert. Was bis zum heutigen Tage blieb ist eine Leseschwächen: Lesegeschwindigkeit und Textverständnis sind immernoch abweichend vom Normalzustand. Außerdem hat er im Laufe seines Schullebens deutliche Prüfugsangst entwickelt. Die Hochschule, an der er inzwischen studiert verlangt nun einen erneuten Test um Nachteilausgleich zu gewähren. Meine Frage ist nun: Warum muß erneut getestet werden, der alte Test ist ja vorhanden? Bleibt man nicht sein Leben lang Legastheniker? Zumal sich ja seine Rechtschreibung deutlich verbessert hat und er eher an Sekundärproblemen leidet
LG
Sigrid
Liebe Sigrid,
auch während der Schulzeit sind für den Nachteilsausgleich bzw. Notenschutz je nach Bundesland immer wieder sogenannte Retests erforderlich. Zum Glück bleibt man eben nicht ein Leben lang „Legastheniker“, sondern es verändert sich durch Förderung, sinnvolle Übungen und den Einsatz diverser Hilfmsittel ja durchaus etwas an den Schwierigkeiten. So wie sich bei Ihrem Sohn die Rechtschreibung deutlich verbessert hat.
Tests sind darüberhinaus letztlich Momentaufnahmen und fallen je nach Test durchaus auch unterschiedlich aus. Es ist daher durchaus sinnvoll, erneut nachzusehen, wo aktuell die Schwierigkeiten liegen und wie diesen am besten begegnet werden kann.
Viele Grüße
Britta Büchner
Servus Britta;
ich bin 56 Jhre alt und habe seid meins lebens unter Legastenie gelitten und das nicht nur zur schul zeit. Jetzt im hiteren drittel meines lebens macht mir mein arbeit geber sehr grossen druck ..da ich beim vershrifftlichen meiner aufgaben vielzulage brauchen und er mir jetzt moit teil das er nicht mer wüsste wie er mich einsetzten kann. Da ich in diesen alte bestimmt sehr grse probleme beim arbeist suchen bekommen werde …habe ich jetzt angst. Mein Tinitus wird städich lauter usw..
Nun meine Frage wo kann ich mir meine Legastenie artestieren lassen so das ich mir dies e als behinderung und somit schutz vor kundigung oder weiteren demütigungen bekommen könnte. Herzlichen dank im voraus markus
Meine frage … wo bekomme ich ein recht gültiges artesse das ich einen GDB Antrag stellen kann. in der Hoffunung das es 50% GDB Grad der Behinderung werden könnten
Lieber Markus K., leider ist es mir nicht möglich, hier eine individuelle Beratung anzubieten – das Vorgehen und die entsprechenden Kontakte hängen doch sehr vom Wohnort ab.
Daher kann ich Ihnen auch nicht mehr raten, als eine entsprechende Einrichtung in Ihrer Nähe zu kontaktieren. Lerntherapeutische Praxen richten sich zwar meist nur an Kinder und Jugendliche, aber oft wissen die Fachkräfte dort auch etwas über LRS bei Erwachsenen oder kennen eine entsprechende Anlaufstelle. Zahlreiche Praxen finden Sie bei LegaKids unter „Hilfe vor Ort“: https://www.legakids.net/eltern-lehrer/hilfe-vor-ort
Der GDB-Antrag muss, soweit ich weiß, an das zuständige Versorgungsamt gestellt werden, aber wer bei Ihnen in der Nähe eine entsprechende Testung und ein wirksames Attest ausstellen kann, weiß ich leider nicht.
Viel Erfolg und alles Gute dennoch
Britta Büchner
Guten Tag Fr. Büchner
Meine 18 jährige Tochter hat seit ihrem 8. Lebensjahr die Diagnose lrs.
Sie hat damals eine Therapie nach Standard, also Logopädie, gemacht.
Alles sah danach wunderbar aus: nur seit etwa einem halben Jahr sind vermehrt Depressionen und Angststörungen, sowohl Panikattacken aufgetreten.
Sie hat die Schule jetzt nach der 12. Klasse abgebrochen und wollte ein Praktikum machen um ihr Fachabitur zu erhalte.
Jedoch sieht sie sich nicht in der Lage dies umzusetzen oder anzugehen.
Ich bitte um Rat und ggf eine Möglichkeit ihr helfen zu können.
Freundliche Grüße Andrea Gebbe
Sehr geehrte Andrea B.,
es tut mir leid, dass Ihre Tochter so eine schwer Zeit durchmachen muss (– und damit ja auch Sie). Die LRS scheint mir momentan nicht das vordringliche Problem zu sein. Es wäre sicher wichtig, zu klären, was eigentlich mit Ihrer Tochter los ist und welche Schritte hilfreich sein können. Dafür ist m.E. nach eine kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik sinnvoll. Evtl. waren Sie ja damals zur LRS-Diagnostik in einer entsprechenden Praxis und können dort erneut gemeinsam mit Ihrer Tochter einen Termin erhalten?
Ich wünsche Ihnen alles Gute und eine baldige positive Entwicklung der Situation Ihrer Tochter!
Viele Grüße
Britta Büchner
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe von einem jungen Mann in NRW gehört,der Legastheniker ist. Er hat eine Ausbildung zum Krankenpfleger schon 2 mal begonnen, derzeit versucht er es ein 3. Mal. Er scheitert bei den Prüfungen immer an der Rechtschreibung und an der Zeit des Einlesens. Als jugendlicher Schüler hat er sogar versucht,sich das Leben zu nehmen und war anschließend auf der Neurologie. Wenn er jetzt bei der 3. Prüfung wieder scheitert, befürchte ich Schlimmes. Die Mutter des AZUBIS sagte mir,dass er keinen Nachteilsausgleich mehr hat,obwohl ihm eine LRS bescheinigt wird. WIE soll er dann jemals seinen Berufswunsch erfüllen? Ich war LRS-Lehrer in M/V und ich kann nicht verstehen,dass ihm nicht geholfen werden kann.Vielleicht können Sie mir schreiben welche Beschlüsse oder Ämter ihm helfen könnten. Dankeschön!
Sehr geehrte Jutta Grodd,
das klingt nach einer sehr schwierigen und vor allem belastenden Situation. Leider kennen wir uns hier in München nicht wirklich mit der rechtlichen Situation in NRW aus. Ein passender Ansprechpartner wäre da der Landesverband Legasthenie NRW:
https://ldl-nrw.de/
Wir drücken fest die Daumen, dass ein guter Weg gefunden wird!
Alles Gute
Britta Büchner
Sehr geehrte Frau Büchner,
wir haben eine erwachsene Auszubildende im 3. Lahrjahr aus Eritrea (30 jahre), die in der Abschlussprüfung keine zusätzliche Zeit bekommt – auser mit einr LRS-Diagnose. wir haben den Verdacht schon länger und wollten nachfragen ob sie sich bei Ihnen testen lassen kann Unsere Zahnarztpraxis „die feine Kunst der Zahnheilkunde“ ist in Rosenheim, also praktisch „um die Ecke“. Wir freuen usn wenn Sie uns über unsere e-Mail: info@die feine kunst.de antworten könnten.
herzlichen Dank im voraus:)) Ulrike Stadler :))
Sehr geehrte Frau Stadler, ich antworte Ihnen gleich per Mail.
Viele Grüße, Britta Büchner
Guten Tag. Ich wollte nachfragen wo ich als Erwachsene in München ein LRS-Test machen kann? Wäre bei Rückmeldung sehr dankbar.
Liebe*r Rura, ich denke meine Kollegin Renate Bühler kann Ihnen weiterhelfen: renate_buehler@gmx.de
Viele Grüße und alles Gute
Britta Büchner
Sehr geehrte Frau Büchner,
Mein Onkel ist über 55 Jahre alt und kann nicht lesen und schreiben ( Mutter sprache , auch Deutsch)
Letzten hat er für Einbürgerung beantragt.
Die Behörde braucht ein fachärztliche gutachter Nachweis dass er nicht lesen und schreiben kann.
Ich weiß nicht bei welche facharzt ?
Können Sie bitte Mir der Weg zeigen ?
Liebe Grüße
Ismail
Lieber Moh.Ismail,
auch diese Frage ist schwer zu beantworten. Analphabetismus kann wohl auch ein Ablehnungsgrund bei der Einbürgerung sein. https://deutsch-werden.de/de/aerztliche-attest-fuer-aeltere-migranten-welche-verhindert-sind-den-einbuergerungstest-sprachtest-zu
Vielleicht sollten Sie zunächst einmal mit dem Hausarzt, der Hausärztin sprechen. Die weiß dann evtl. mehr.
Alles Gute und viele Grüße
Britta Büchner
Sehr geehrte Frau Büchner,
ich suche den LRS-Test für Erwachsene (50j) für meinen Ehemann in Darmstadt oder Darmstädter Umgebung. Vielleicht können Sie mir schreiben welche Arztpraxis die Testung durchgeführt und ob die KV die entstandene Kosten übernehmt?
Vielen Dank im Voraus
N. Ivanyk
Liebe Ivany, leider kann ich hier von München aus keine entsprechenden Adressen nennen.
Daher rate ich Ihnen, eine lerntherapeutische Einrichtung in Ihrer Nähe zu kontaktieren. Lerntherapeutische Praxen richten sich zwar meist nur an Kinder und Jugendliche, aber oft wissen die Fachkräfte dort auch etwas über LRS bei Erwachsenen oder kennen eine entsprechende Anlaufstelle. Zahlreiche Praxen finden Sie bei LegaKids unter „Hilfe vor Ort“: https://www.legakids.net/eltern-lehrer/hilfe-vor-ort
Alles Gute wünscht
Britta Büchner