Die Vermittlung der Rechtschreibung im kompetenzorientierten Unterricht
Die in den Bildungsstandards formulierten Kompetenzen eröffnen Lehrkräften neue Gestaltungsmöglichkeiten. Sie können aber ebenso Unsicherheiten bezüglich der zu vermittelnden Inhalte mit sich bringen. Nun liegt es bei den Schulen und Lehrkräften adäquate Inhalte und Übungen zum Erlernen dieser Kompetenzen auszuwählen. Dabei ist fachlich fundiertes Wissen gerade im Anfangsunterricht entscheidend.
Planung und Auswertung des Deutschunterrichts
Um Lehrkräften im Bereich des Schriftspracherwerbs fachlich zu unterstützen, hat das Niedersächsische Kultusministerium 2015 eine Handreichung für die Primarstufe zum Thema „Orthografie“ herausgegeben. Nach dem Kerncurriculum Niedersachsens sollen die Schülerinnen und Schüler am Ende der Grundschulzeit grundlegende Rechtschreibregeln und –strategien anwenden können. Orientiert an diesen Vorgaben wurden Materialien zur Planung und Auswertung des Deutschunterrichts zusammengestellt. Auch wenn die curricularen Richtlinien in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich sind, ist das hier vermittelte linguistische sowie didaktisch-methodische Grundwissen für alle (Grundschul-)Lehrkräfte von Interesse.
Individuelle Förderung von Anfang an
Anschaulich wird erklärt auf welchen Vorkenntnissen die Lehrkraft bei der Einschulung der Kinder aufbauen kann und welche Themenbereiche beim Schreibenlernen Schwierigkeiten bereiten könnten. Auf der rechten Seite sehen Sie beispielsweise eine Abbildung zur „Sprachbewusstheit“.
Kompetenzerwerb und Kompetenzüberprüfung
Neben einer theoretischen Einführung zur Struktur der deutschen Orthografie, werden u.a. Diagnosemöglichkeiten zur Feststellung der individuellen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler präsentiert. Des Weiteren wird ein Orientierungswortschatz vorgestellt, mit dem Rechtschreibphänome gezielt erarbeitet werden können. Das theoretische Wissen wird mit Aufgabenvorschlägen zum Kompetenzerwerb und zur Kompetenzüberprüfung abgerundet.
Anschaulichkeit und Aktualitätsbezug
Besonders gelungen ist die Darstellung von Ausnahmeregelungen in der Rechtschreibung und ihrer Häufigkeit anhand von Grafiken. Außerdem wird auf eine besonders aktuelle Problematik eingegangen: Kinder, die Deutsch als Zweitsprache lernen, werden beim Erwerb der deutschen Rechtschreibung mit anderen Schwierigkeiten konfrontiert als ihre Klassenkameraden.
Noch keine Kommentare.