Nachdem alphaPROF offiziell in Hessen akkreditiert wurde, ist nun die nächste Etappe mit der Anerkennung in Niedersachsen geschafft. Das Online-Fortbildungsangebot ist nun in dem Fortbildungskatalog des Niedersächsischen Bildungsserver zu finden. Die Angebotsbeschreibung von alphaPROF finden Sie hier. Bundeslandspezifische Aufnamhmeverfahren Jedes Bundesland verfügt über einen eigenen „Fortbildungspool“ und unterschiedliche Aufnahmeverfahren. Daher ist die bundesweite Anerkennung einer Fortbildung ein (weiterlesen)
Aktuelles - Gastbeiträge - Rezensionen - Wissenschaft
LRS-Blog von LegaKids & alphaPROF
Dieser LRS-Blog richtet sich an alle, die Interesse an den Themenbereichen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS, Legasthenie, Dyslexie, Leseschwäche, „funktionaler Analphabetismus“ und auch Rechenschwäche haben. Der LRS-Blog sammelt und kommentiert pädagogisch-psychologische Beiträge. Er stellt Rezensionen, Tipps sowie Förderhilfen zur Verfügung und ist für Gastbeiträge offen.
Webinar zum Thema „Weiterführende Schule: Tipps zum Umgang mit LRS beim Übergang“
Da für viele Schülerinnen und Schüler nach den Sommerferien ein Schulwechsel von der Grundschule auf eine weiterführende Schule ansteht, wird es im Rahmen des kommenden Webinars am 20. Juni (18 Uhr) um die Gestaltungsmöglichkeiten bei einem Übergang auf eine weiterführende Schule (unter Berücksichtigung von Lernschwierigkeiten) gehen. Zwischen Neuanfang und Überforderung Dieser Übergang auf eine neue Schule ist für (weiterlesen)
Erfolgreiche Inklusion durch die Zusammenarbeit von Lerntherapie und Schule
Das Thema Inklusion ist momentan in aller Munde. Damit Inklusion gelingen kann, müssen allerdings alle gesellschaftliche Akteure gemeinsam „an einem Strang ziehen“. Dies gilt auch für das Zusammenspiel von außerschulischer Lerntherapie und Schule. Daher wurde auf der Fachtagung der Duden Institute für Lerntherapie, die vom 16. Bis 17. April in Erkner stattfand, der Fokus besonders (weiterlesen)
„Spielen überwindet Grenzen“
Unter diesem Motto ruft das Deutsche Kinderhilfswerk dieses Jahr am 28. Mai zum bereits 9. Weltspieltag auf. Damit wollen das Kinderhilfswerk und seine Partner im „Bündnis Recht auf Spiel“ auf das Überschreiten von Grenzen in zweierlei Hinsicht aufmerksam machen: Einerseits soll thematisiert werden, dass draußen Spielen oft an bestimmte Plätze und Bereiche gebunden ist. Und andererseits soll (weiterlesen)
Erklärung des Grundrechts der europäischen Bürgerinnen und Bürger auf Lese- und Schreibkompetenz
Europäisches Projekt zur Verbesserung der Lese- und Schreibkompetenz Analphabetismus und Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben erschweren nicht nur in Deutschland, sondern europaweit vielen Menschen die Teilnahme an der Gesellschaft. Daher wurde in einem auf europäischer Ebene angelegten Projekt (ELINET) über dieses Thema beraten, um den Grundstein für eine Verbesserung der Lese- und Schreibkompetenz in allen (weiterlesen)
Neues Lernspiel zum Umgang mit dem „langen-i“
Nicht immer kann man im Deutschen von der Vokallänge direkt auf die richtige Schreibweise schließen. Der lang gesprochene Laut „i“ wird meist mit dem Graphem „ie“ wiedergegeben. Doch beispielsweise hat das Wort “mir” kein ie-, obwohl es lang gesprochen wird. Das „lange-i“ kennt sogar vier verschiedene Schreibweisen: ie-, ih-, i-, ieh-. Für jemanden, der gut (weiterlesen)
Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) sieht „Legasthenie-Leitlinie“ äußerst kritisch
Anmerkungen zur Ablehnung der S3-Leitlinie „Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Lese-und / oder Rechtschreibstörung“ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) Kontroverse Positionen gab und gibt es zur „Evidenz- und konsensbasierten Leitlinie Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Lese- und/oder Rechtschreibstörungen“. Nicht nur, dass die vorgestellte Leitlinie keineswegs auf einem Konsens aller (weiterlesen)
Die Vermittlung der Rechtschreibung im kompetenzorientierten Unterricht
Die in den Bildungsstandards formulierten Kompetenzen eröffnen Lehrkräften neue Gestaltungsmöglichkeiten. Sie können aber ebenso Unsicherheiten bezüglich der zu vermittelnden Inhalte mit sich bringen. Nun liegt es bei den Schulen und Lehrkräften adäquate Inhalte und Übungen zum Erlernen dieser Kompetenzen auszuwählen. Dabei ist fachlich fundiertes Wissen gerade im Anfangsunterricht entscheidend. Planung und Auswertung des Deutschunterrichts Um (weiterlesen)
Online-Broschüre zum Thema „Digitale Medien in der Grundschule“
Der Umgang mit den digitalen Medien ist für Kinder und Jugendliche alltäglich geworden. Auch im Unterricht und im Schulalltag spielen die sogenannten „Neuen Medien“ eine große Rolle. Auf der eine Seite besteht der Wunsch, die digitalen Medien zum festen Bestandteil des Unterrichtsgeschehens zu machen. Andererseits fragen sich Eltern und Lehrkräfte, wie ein geeigneter Umgang mit (weiterlesen)
„Alle Kinder sind Inklusionskinder!“
Dr. David Gerlach (LegaKids-Stiftung / alphaPROF) und Dr. Jochen Klein (KREISEL e.V.) haben unter diesem Titel aktuell einen Artikel veröffentlicht. Der Begriff „Inklusion“ geistert seit einiger Zeit durch die Bildungsdebatten, aber was damit eigentlich gemeint ist, weiß man dann doch nicht so recht. In diesem kompakten Artikel werden die Begrifflichkeiten klargestellt. Inklusion als gesamtgesellschaftliche Aufgabe (weiterlesen)