9. Umgang mit Fehlern und alternative Formen der Leistungsbewertung bei LRS: Restricted Access

Please complete the previous course before taking this course.

Dieser Kurs behandelt den Umgang mit Fehlern (mit besonderem Fokus auf LRS natürlich) und führt in diesem Zusammenhang auch in mögliche alternative Formen der Notengebung und Leistungsbewertung ein.

Lessons

9.1 Was ist eigentlich ein Fehler?

Length: 20 minutes

Was versteht man unter einem Fehler? Welche Fehlerkategorien gibt es? Welche Fehler müssen vielleicht gar nicht unbedingt korrigiert werden?

9.2 Umgang mit schriftlichen Fehlern

Length: 20 minutes

Wie sollte man mit schriftlichen Fehlern umgehen? Wie kann die Korrektur erleichtert werden? Welche unterschiedlichen Möglichkeiten gibt es hierfür?

9.5 Mündliche Alternativen der Leistungsbewertung

Length: 25 minutes

Welche Chancen bietet die stärkere Gewichtung des Mündlichen gegenüber dem Schriftlichen für Schülerinnen und Schüler mit LRS? Welche technischen Hilfsmittel und Unterstützungsmaßnahmen können im Mündlichen für Lernende mit LRS genutzt werden?

9.6 Schriftliche Alternativen der Leistungsbewertung

Length: 30 minutes

Welche Alternativen kann es innerhalb der schriftlichen Leistungsbewertung geben? Für welche Schülerinnen und Schüler bietet sich welche Alternative an? Was sind die Vor- und Nachteile des (schriftlichen) Nachteilsausgleichs?

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)