In jeder Lerngruppe (unabhängig vom Fach) muss sich die Lehrperson auf Heterogenität auch im Bezug auf die Leseflüssigkeit bzw. -schnelligkeit einstellen. Dabei stehen die Lehrkräfte regelmäßig vor der schwierigen Aufgabe, schwache sowie kompetentere Leser gleichermaßen zu fördern und zu fordern. Die Lautleseverfahren können eine Möglichkeit sein, Lernende mit verschiedener Leseerfahrung zusammenarbeiten zu lassen. Da die verschiedenen Übungen (weiterlesen)
