Die deutsche Schrift ist keine Lautschrift, sondern eine “lautorientierte Buchstabenschrift”. Sie vermittelt nicht nur lautliche, sondern darüber hinaus grammatikalische Informationen (z.B. Interpunktion, Groß- und Kleinschreibung) sowie semantische Informationen (z.B. Rad – Rat, Wal – Wahl) (vgl. Naegele 2014, S. 34). Diese Einsichten sind für Schülerinnen und Schüler zentral. Wenn sie nicht die Möglichkeit erhalten, diese Prinzipien (weiterlesen)
