4. Bedingungen für die Entwicklung von Lese-Rechtschreib-Kompetenz: Restricted Access

Please complete the previous course before taking this course.

Vertiefend zum Kurs 2 werden in diesem vierten alphaPROF-Kurs zentrale Voraussetzungen und Bedingungen eines gelingenden Schriftspracherwerbs thematisiert.

Lessons

4.1 Auditive und visuelle Wahrnehmung

Length: 25 minutes

Inwiefern zeigen sich bei Lernenden mit LRS (oder ohne) Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung und Verarbeitung auditiver und visueller Reize? Wie kann die Lernumgebung entsprechend gestaltet werden?

4.2 Bewegung und Koordination

Length: 25 minutes

Sie lernen zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler (mit und ohne LRS) in Bezug auf die Bewegung und Koordination kennen.

4.3 Sprachbewusstheit

Length: 40 minutes

Eine Sprachbewusstheit zu entwickeln und zu trainieren ist für den Schriftspracherwerb von besonderer Bedeutung. In dieser Sitzung erhalten Sie Anregungen, wie dies im Unterricht geschehen kann.

4.4 Aufmerksamkeit

Length: 20 minutes

Wie kann konzentriertes Arbeiten im Klassenzimmer sichergestellt werden? Welche Faktoren begünstigen oder beeinträchtigen möglicherweise die Aufmerksamkeit beim Lesen und Schreiben?

4.5 Emotionale Faktoren

Length: 15 minutes

In dieser Sitzung geht es darum, wie Sie die Lese- und Schreibmotivation fördern und das Klassen- und Lernklima für alle Schülerinnen und Schüler angenehm gestalten können.

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)