Kostenloser Download: Stärken-Checkliste
Stärken stärken schwächt Schwächen
„Die Stärken eines Kindes erkennen und fördern“ – das klingt einfach, oder? Im Alltag liegt der Fokus aber oft auf dem, was (noch) nicht so gut klappt – besonders, wenn Lesen und Schreiben schwerfallen. Dabei sind die Stärken eines Kindes der beste Motor fürs Lernen: Wer merkt, dass er etwas richtig gut kann, gewinnt Selbstvertrauen – und das wirkt sich auch positiv auf die eigenen schwächeren Seiten aus.
Damit Sie die besonderen Fähigkeiten und Neigungen Ihres Kindes besser im Blick haben, haben wir eine kleine Checkliste zu den Stärken der Kinder zusammengestellt – kostenlos zum Download auf LegaKids.
Fragen, die stärken
Unsere Checkliste hilft mit konkreten Alltagsfragen dabei, die Fähigkeiten Ihres Kindes einzuschätzen – ganz ohne Leistungsdruck.
Selbstständigkeit
Kann Ihr Kind kleine Aufgaben allein übernehmen? Zum Beispiel einkaufen, Kleidung auswählen oder den Tag planen?
Soziale Fähigkeiten
Wie geht es mit anderen um? Hat es Freunde, kann es Konflikte lösen und Rücksicht nehmen?
Geschick und Kreativität
Bastelt oder baut es gern? Malt, dekoriert oder erfindet es neue Ideen für sein Zimmer?
Bewegung und Musik
Bewegt sich Ihr Kind gern draußen, treibt Sport oder tanzt zur Musik? Singt oder spielt es vielleicht sogar ein Instrument?
Wissen & Technik
Fragt es nach dem „Warum“? Interessiert es sich für Natur, Tiere, Technik oder Experimente?
Und vieles mehr …
Das sind nur ein paar verkürzte Beispiele aus unserer Checkliste 🙂
Das individuelle Stärken-Puzzle
Können sie eine der Fragen mit „ja“ beantworten? Super – das ist ein Puzzleteil im Begabungsbild Ihres Kindes!
So entsteht Schritt für Schritt ein ganz persönliches Stärkenprofil, das zeigt:
Jede*r kann etwas – und genau da sollte die Förderung ansetzen.
Sie finden die Checkliste „Stärken der Kinder“ finden Sie kostenlos zum Download auf LegaKids.net.
Illustration: © LegaKids Stiftungs-GmbH / Jakob Weyde, Franziska Bachmaier

No comments yet.