Lesen in den Ferien – auch für kleine „Lesemuffel“ 😄📚

„Das geht doch nur mit Zwang, oder?“

Ganz im Gegenteil! Gerade in den Ferien sollte Lesen ganz entspannt und ohne Druck stattfinden. Zwang bringt da gar nichts, der Frust wird meist nur größer. Und auch Belohnungen wirken oft eher wie ein Zeichen: „Lesen ist doof, aber wenn du’s durchhältst, bekommst du was.“ Keine gute Basis für echte Leselust. Aber wie klappt das Lesen ganz ohne Zwang – und trotzdem mit Spaß?

Ferienzeit = Ausprobierzeit!

Jetzt ist der perfekte Moment, kreativ zu werden: Wie kann Lesen für Kinder spannend werden, selbst wenn es ihnen schwerfällt oder sie bisher wenig Lust darauf hatten?

Lesesommer Sommerleseclub

Hier ein paar lockere Ideen zum Mitnehmen, Ausprobieren und Weiterspinnen:

Familienspiele statt Schulbücher

Probieren Sie Escape-Games, Quizspiele mit Fragen für Groß und Klein oder Brettspiele mit längeren Anleitungen – die kann man sich super vorlesen oder gemeinsam entschlüsseln.

Gemeinsam Kochen = Lesen zum Anbeißen

Rezepte lesen, Zutaten abwiegen, Schritte verstehen – beim Kochen geht’s ganz nebenbei ums Lesen. Besonders lustig: Die Rezepte vom frechen Lese-Rechtschreib-Monster Lurs! (Gibt’s kostenlos zum Download.)

Lesepicknick im Grünen

Ab ins Gras mit Decke, Snacks und Lieblingsbüchern: Comic, Manga, Bilderbuch, alles ist erlaubt! Wer mag, liest eine Lieblingsstelle vor oder zeigt einfach, was ihm oder ihr gefällt.

Familienlesenacht

Mal zu später Stunde gemeinsam lesen – mit Taschenlampe, Kissenlager und vielleicht einer kleinen Gruselgeschichte (wenn’s niemandem zu gruselig ist 😉). Das bleibt im Kopf!

Digital lesen

Viele Kinder mögen Tablets – perfekt also für interaktive Lese-Abenteuer wie die von LegaKids. Mit Comics, Hörspielen, Videos, Spielen … Da steckt mehr drin als in manchem Kinderbuch!

Lesen unterwegs

Beim Spaziergang oder Wandern mal stehen bleiben und die Schilder lesen: Welche Pflanze ist das? Was steht da über den Wald? Naturinfos zum Mitnehmen und Lesen!

Vorlesen & Erzählen

Auch (oder gerade) in den Ferien lohnt sich das Vorlesen. Und wenn Ihr Kind dann selbst mal Lust hat, eine Geschichte zu erfinden – umso besser! Fantasie anknipsen und Wortschatz erweitern inklusive.

Fazit: Lesen in den Ferien soll Spaß machen – nicht stressen!

Mit ein bisschen Kreativität findet fast jede Familie einen Weg, wie Lesen locker und spielerisch in den Alltag passt.

Und jetzt: Viel Spaß beim Lesen, Vorlesen, Zuhören, Staunen – und natürlich beim Ferienmachen!

Haben Sie noch andere Ideen? Oder hat Ihr „Lesemuffel“ plötzlich Feuer gefangen? Dann lassen Sie gern einen Kommentar da – wir sind gespannt!


Bildquelle: Foto © LegaKids Stiftungs-GmbH / privat

Tags: , , , ,

No comments yet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Captcha loading...

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)