Unser Ostergeschenk zur Leseförderung: „Wandertag im Hexenwald“

Einfach mal reinklicken – das Online-Leseprojekt „Wandertag im Hexenwald“ von LegaKids ist frisch veröffentlicht, komplett kostenlos und macht richtig Lust aufs Lesen!

Was macht das Projekt so besonders?

Die Geschichte rund um Lurs und seine Lürslein kommt locker, witzig und mit vielen Überraschungen daher – perfekt für Kinder, die sonst vielleicht eher Lesemuffel sind. Mit liebevoll gestalteten Illustrationen, Comic-Elementen und kleinen Lesequizzen wird nicht nur die Lesemotivation, sondern auch das Textverständnis ganz nebenbei mittrainiert.

Für jedes Kind die passende Unterstützung

Ob lesestark oder eher unsicher: Wandertag im Hexenwald“ bietet clevere Hilfestellungen.

  • Silbendarstellung: schwierige Wörter lassen sich in farbigen Silben anzeigen
  • Zwei Textversionen: eine leichtere Variante für Einsteiger*innen, eine etwas anspruchsvollere für Fortgeschrittene
  • Vorlesefunktion in drei Geschwindigkeiten: ideal zum Mitlesen oder fürs Tandemlesen – Satzzeichen, Betonung und Lesefluss lassen sich so aktiv erleben

Und darum geht es in der Geschichte

Das Lese-Rechtschreib-Monster Lurs macht sich mit seinen Lürslein auf in den Hexenwald, denn die Lürslein sollen von der Hexe Barbara einiges über Pilze erfahren. Aber weil Lurs keine Lust hat, selbst etwas zu lernen, verlässt er den Unterricht und nascht von einem der Pilze. Dass das nicht gut geht, ist kein Wunder … Ob die Hexe ihm helfen kann?

Mit einem Klick auf den Vorlese-Button wird die Geschichte sogar zum Hörbuch – ein echtes Rundum-Paket für mehr Lesefreude!

Übrigens: Wir haben eine Anleitung für Erwachsene erstellt, die die verschiedenen Einstellungs- und Übungsmöglichkeiten im Leseprojekt genau beschreibt.

Jetzt entdecken und ausprobieren: „Wandertag im Hexenwald“ auf LegaKids

Viel Spaß beim Schmökern, Lauschen und Mitlesen!


Bildquelle: Screenshots www.legakids.net

No comments yet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Captcha loading...

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)