Hintergrund – Inhalte – VorteileZertifikatFeedback

Inhalte

Welche Themen behandeln die Kurse?

Die Kursinhalte sind spezifisch zur Förderung von “Kindern mit Schwierigkeiten im schriftsprachlichen Bereich” ausgerichtet.

1. Grundlagen des Schriftspracherwerbs

  • Warum Schriftsprache so wichtig ist
  • Das Prinzip der alphabetischen Schriftsprache
  • Wie Kinder lesen und schreiben lernen

2. Schriftsprachkompetenzen und Ursachen für LRS

  • Einführung in die Grundfertigkeiten des Schriftspracherwerbs
  • Sprachentwicklung, Emergent Literacy und Sprachbewusstheit
  • Kognitive Funktionen im weiteren Sinne
  • Mögliche hinderliche Faktoren im Schriftspracherwerb
  • Definitionen von LRS

3. Feststellung der Lese-/Rechtschreib-Kompetenz

  • Warum eine angemessene Einschätzung der Lese-Rechtschreib-Kompetenz so
wichtig ist
  • Verschiedene Möglichkeiten zur Feststellung der Lese-Rechtschreib-Kompetenz
  • Die Lernstandserhebung mit Hilfe standardisierter Tests
  • Die Lernstandserhebung ohne standardisierte Tests

4. Bedingungen für die Entwicklung von Lese-Rechtschreib-Kompetenz

  • Wahrnehmung, Bewegung und Koordination
  • Sprachbewusstheit
  • Aufmerksamkeit
  • Emotionale Faktoren

5. Leseförderung

  • Grundlagen des Lesens
  • Was versteht man unter Lesekompetenz?
  • Leseflüssigkeit
  • Leseverstehen
  • Lesemotivation

6. (Recht-)Schreibförderung

  • Sinn der Rechtschreibung erfahrbar machen
  • Erwerb des alphabetischen Prinzips / Lauttreues Schreiben
  • Rechtschreibstrategien
  • Vokallängendifferenzierung und Wortbausteine
  • Strategien für Merkwörter
  • Texte verfassen und überarbeiten

7. Förderung von Motivation und Abbau von Ängsten bei LRS

  • Motivation und Interesse fördern
  • Verstärkung und Lob
  • Motivieren im Unterricht
  • Symptome, Auswirkungen und mögliche Ursachen von Schulangst
  • Schulangst begegnen
  • Mit den Eltern sprechen

8. Elternberatung bei LRS und (schul-)rechtliche Aspekte

  • Die Sichtweise auf LRS
  • Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern – Das Führen von Elterngesprächen
  • Wie Eltern ihre Kinder zu Hause fördern können
  • Außerschulische Förderung
  • (Schul-)Rechtliche Aspekte: Nachteilsausgleich und Notenschutz

9. Umgang mit Fehlern und alternative Formen der Leistungsbewertung bei LRS

  • Was ist eigentlich ein Fehler?
  • Umgang mit schriftlichen Fehlern
  • Der spielerische Umgang mit Fehlern im Unterricht
  • Allgemeine Aspekte alternativer Leistungsbewertung
  • Mündliche Alternativen der Leistungsbewertung
  • Schriftliche Alternativen der Leistungsbewertung

10. Förderung von Lernstrategien bei LRS

  • Selbststeuerung, Selbstorganisation und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten
  • Wie funktioniert unser Gedächtnis?
  • Hilfreiche Lehrstrategien für den Unterricht
  • Lernstrategien und -tipps
  • Resümee und Ausblick

Darüber hinaus bieten wir nach und nach weitere fakultative Kurse zu verschiedenen Schwerpunkten an:

Ergänzungskurs: Wahl der Fremdsprache (auch bei LRS)

  • Warum LRS im Fremdsprachenunterricht eine Rolle spielen
  • Wahl der Sprache: Englisch
  • Wahl der Sprache: Latein oder Französisch
  • Wahl der Sprache: Italienisch oder Spanisch
  • Förderung in fremdsprachlichen Kompetenzbereichen

Wie lange dauern die Kurse?

Die Kurse 1-6 verstehen sich als Grundlagenkurse, in den Kursen 7-10 werden vertiefende Inhalte behandelt (Vertiefungskurse). Die Grundlagenkurse können – je nach Vorkenntnissen – in ca. 12 bis 16 Stunden absolviert werden, die Vertiefungskurse in ca. 14 bis 18 Stunden. Insgesamt ergibt sich so eine Bearbeitungszeit von minimal 26 bis maximal 34 Stunden.

 

 

 

Qualifikation und Fortbildung von Lehrkräften zu Alphabetisierung und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)