Hintergrund – Inhalte – Vorteile – Zertifikat – Feedback
Projekt
Achtung: Die Möglichkeit, sich für die Kurse zu registrieren, endet am 30.09.2025. Alle bis dahin Registrierten haben noch bis zum 15.02.2026 die Möglichkeit, die Kurse zu absolvieren und/oder die Inhalte auszudrucken. Bis zum 28.02.2026 können entsprechend noch Zertifikate (gegen eine Schutzgebühr) ausgestellt werden.
Hintergrund: Was ist alphaPROF?
Das Projekt alphaPROF ist entstanden, um Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Dyslexie, Legasthenie) früher zu erkennen und besser zu fördern. Eine Professionalisierung insbesondere von Lehrkräften in diesem Bereich ist ein notwendiges Instrument zur Verbesserung der Bildungschancen von Kindern.
Inhalte: Welche Themen behandeln die Kurse?
Die Kurse bieten neben dem theoretischen Hintergrund zum Schriftspracherwerb zahreiche konkrete Tipps zur Förderung von Kindern inner– und außerhalb des Unterrichts. In Vertiefungskursen können zudem Themen wie Motivation, schulrechtliche Aspekte oder das Gestalten von Elterngesprächen bearbeitet werden.
Vorteile: Was macht alphaPROF besonders?
Wie wird die Qualität gewährleistet?
Die ortsunabhängige, ständige Erreichbarkeit der Kurse erleichtert das persönliche Zeitmanagement. Trotz Kostenfreiheit bietet alphaPROF hochwertige Inhalte: Ein wissenschaftlicher Reviewprozess sowie Aktualisierungen gewährleisten hohe Qualität.
Zertifikat: Gibt es eine Bestätigung?
Die LegaKids Stiftung kann Ihre Teilnahme am alphaPROF-Projekt nach dem erfolgreichen Abschluss der sechs Grundlagenkurse bzw. nach dem Abschluss der Vertiefungs-Lehrgänge zertifizieren. Das jeweilige Zeritifikat wird gegen eine Schutzgebühr zugesandt.
Feedback: Wie bewerten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alphaPROF?
alphaPROF erhält äußerst positive Feedbacks. Im Juni 2022 haben wir zudem eine Nutzerbefragung durchgeführt. Das Ergebnis: alphaPROF erreicht 4,6 von 5 möglichen Sternen.